Dear Cole,
Congratulations on your new show. I figured I’d write earlier, but then my kid gave me an ear infection, and I have had fluid stuck in my middle ear for almost two weeks now. There’s not much that can be done about it. Ride it out is the advice I choose online. I can feel it coming and going, a kind of crackling against my eardrum, impossible to move, the pressure is on its own schedule. My voice has been either too high or too low, I watch people wince as they speak to me in confusion, the already implicit layer of translation, an American, a black one, in Germany heightened by a change in state, I come home from the shop and think to myself, alas I am a little monster trying to get by. I laugh. I thought of you. I got back to writing.
You know more than I do about being sequestered by sickness. Remember your quarantine when you saw yourself as Beauty’s beast in the mirror? Monster in name, outside of and still within the meaning of it, the other and the myth always touch on the circle. Years ago, around when I met you, you were talking about your time machine[1]. This was before the violences of now but during others, after a reading of mine; we talked about language and art and how they are the same; I took the wrong train home so I could keep speaking to you. Your new show continues within this proverbial labyrinth of your own making, like your last show The Temple of Sleep. In sleep we dream and we dream to forget. To forget gives us rest, makes us over. If you cannot sleep, you cannot heal. To forget we free ourselves.
There’s lots to be free from. For one, the mounting paranoia of then and now. Your Millennium Approaches is both a kind of nod backward and a kind of premonition. The millennium approaches, and at this rate it continues to approach and to pass us by again and again: a dawning of a continued new. New means change, right? Like legions and a death of another thing because of this other thing or those other things. Whose monument is this and how can it be refashioned? When did this begin again?
Is the beast nothing but a man who is ill? Some people think I am ill and not a man but a beast. They don’t know we exist, and sometimes we forget about them. We forget as we are so in the kingdom of beasties and this forgetting means ignorance of how high the stakes really are, in other cities, other states, other countries; what kind of man could I ever be? Not a pure one. Funny too that I seek out spaces of transition, translation. The road between is a good home, don't you think? You were saying the other day that there is a supernatural sense that one begins to possess as the other, like how birds scatter first from the trees. We’re the bird in the tree, and we are scattering. We are human in a dance with a myth; the one who wakes to being someone new. Burn the birch, burn the linen. This is the same and yet the same is not ever possible.
You told me once about the green lion eating the black sun. You let the lion into your work, you even let him eat the sun. But your alchemical ambitions do not seek to rest with gold and this purification of the sun. In your theater of connection, nothing is ever pure, containable, nameable. Your work and mine both depend on this trick: sculpture and poetry are portals to elsewhere, and inside the work, the mark, the material is also a portal to an elsewhere as is the title too (of course). A portal is a projection, like the moon, a planet beyond, a kind of impossibility. That’s why your Geryon heads there, a trance, a projection, a leap into an opening void.
I’ve been thinking that writing is a form of projection, throwing yourself into someone else’s subconscious. Right now are you hearing these words in your voice or my own? Both, right? What’s mine is yours. So then, in a narrative all rules are suspended. There is no purity, no hierarchy unless it is written. (To be clear: anything that’s part of a vertical hierarchy likely reinforces systems which should be destroyed.) In your narrative what is known becomes a new acquaintance, and what is not known is an open and graceful proposition disguised as maybe a landscape, or maybe a character, or maybe a reckoning. You guide the viewer to a seat for the work that’s kin to screenshot, open for interpretation: a frame. Your titles are a frame, materials are a frame, scale is a frame. After establishing your frame the work (art, labor) is done or rather the work (art, labor) is done or rather the works (art, labor) begin another life. Everything written can be written again. Written by your hand specifically, there is nobody between you and the wood, the linen, the stone. Who decides who is the other? Even demonstrations of power, control, mark-making can be reoriented. Humanity’s desire to occupy, to take control in an endless cycle of depletion and deflection causes trauma in the form of an ever-present, one that wears different on us all.
Thinking about wearing, about putting something through its paces, showing what it can become reminds me of the charge of your burning in the wood, the linen. Like, to do the mark-making the way you do it, scratching, burning, engraving, you ignite a kind of spark within the material, that makes a vibration which then creates a web (your theater of connection). The material of this web is built mostly of emotion so that all us players are suspended by our nerve endings, and it’s in this suspension that the work exists. It is just as much about the line within the material, within the composition, within the story as it is about the line in your mind outside the story, anticipating the material as it is, following its nature, the prevalence of alteration. A scar. Blowing through the wind of the unconscious mind. I mean you know how it is: nothing looks the same from a different approach. I digress, I’ve been rambling, I miss you. I can’t wait to see your show.
Love always,
Rin
Nir Altman is thrilled to present Millennium Approaches, Cole Lu’s first solo exhibition with the gallery.
On view as 2022 turns into 2023, a survey of seven new works shifting in scale and effect continues Lu’s world-building, producing relics from a realm of myth and personal history. Incorporating classical approaches and often surprising usages of distinctive materials, Lu’s further use of poetry is visual as well as formal in that each title is almost an artwork on its own. There is a shape-shifting that happens here, in the figure and the medium. The work, like everything, is a continuation — of a belief system generating renderings of an inner transformation. Lu creates a lushly sculpted world weaving between media, constantly surprising while invoking mythologies that are both alien and familiar.
In Millennium Approaches, Lu creates portraiture with engraving and pyrography techniques. He writes with fire, scorching the portrait into a mural of historical fiction (mythical retelling) and historical facts (USSR memorabilia). His writing/burning is also a portal of material and linguistic transition. Written on the occasion of the show, a letter to Lu from his dear friend and long-time colleague Rindon Johnson mentions how “sculpture and poetry are portals to elsewhere, and inside the work, the mark, the material is also a portal to an elsewhere as is the title too (of course). A portal is a projection, like the moon, a planet beyond, a kind of impossibility.” Here, quite literally, we’re offered a portal into two contemporaries’ friendship. It’s with this generosity that we get a new dimension to the simultaneity that Lu has already invited us to ponder.
The way one column can stand for a complete ruin, Lu’s work asks you to explore artifacts from an unknown future. This portal (friendship) allows you to travel there.
Nir Altman freut sich, Millennium Approaches zu präsentieren, die erste Einzelausstellung des Künstlers Cole Lu in der Galerie.
Während das Jahr 2022 in das Jahr 2023 übergeht, wird in der Galerie eine Übersicht von sieben neuen Werken gezeigt, die in Umfang und Wirkung variieren und Lus Weltenbau fortsetzen, indem sie Relikte aus dem Reich der Mythen und seiner persönlichen Geschichte kombinieren. Unter Einbeziehung klassischer Ansätze und der oft überraschenden Verwendung markanter Materialien nutzt Lu Poesie sowohl visuell als auch formal, sodass jeder Titel fast als ein Kunstwerk für sich steht. Eine Formverschiebung findet statt, in Gestalt und Medium. Das Werk ist, wie alles, die Fortsetzung – eines Glaubenssystems, das Darstellungen einer inneren Transformation hervorbringt. Lu erschafft eine üppig gestaltete Welt, die verschiedene Medien miteinander verstrickt, dabei immer wieder überrascht und Mythologien heraufbeschwört, die gleichzeitig fremd wie vertraut sind.
In Millennium Approaches schafft Lu Porträts mit Gravur- und Pyrographietechniken. Er schreibt förmlich mit Feuer und verschmilzt das Porträt zu einer Wandmalerei aus historischer Fiktion (mythische Nacherzählung) und historischen Fakten (Erinnerungsstücke aus der Geschichte der UdSSR). Sein Schreiben/Einbrennen ist auch ein Portal des materiellen und sprachlichen Übergangs. In einem Brief an Lu, der anlässlich der Ausstellung von seinem lieben Freund und langjährigen Kollegen Rindon Johnson verfasst wurde, heißt es: „Skulptur und Poesie sind Portale ins Anderswo, und das Innere des Werks, das Zeichen, das Material ist ebenfalls ein Portal zu einem Ander-Ort, wie (natürlich) auch der Titel. Ein Portal ist eine Projektion, wie der Mond, ein abseitiger Planet, eine Art Unmöglichkeit“. Hier wird uns im wahrsten Sinne des Wortes ein Portal in die Freundschaft zweier Zeitgenossen geboten. Mit dieser Großzügigkeit erhalten wir eine neue Dimension der Gleichzeitigkeit, über die uns Lu bereits zum Nachdenken eingeladen hat.
So wie schon eine einzelne Säule für eine ganze Ruine stehen kann, fordert uns Lu in seinem Werk auf, Artefakte aus einer unbekannten Zukunft zu erkunden. Dieses Portal (Freundschaft) ermöglicht es, dorthin zu reisen.
Übersetzung: Quirin Brunnmeier
Lieber Cole,
Herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Ausstellung. Ich wollte schon früher schreiben, aber mein Kind hat mir eine Ohrenentzündung angehängt und ich habe jetzt seit fast zwei Wochen Flüssigkeit im Mittelohr. Es gibt nicht viel, was man dagegen tun kann. Ride it out ist der Ratschlag, den ich im Internet gefunden habe. Ich spüre, wie es kommt und geht, eine Art Knistern gegen mein Trommelfell, das sich nicht ändern lässt, der Druck hat seine eigene Agenda. Meine Stimme war entweder zu hoch oder zu tief, ich beobachte, wie die Leute zusammenzucken, wenn sie verwirrt mit mir sprechen. Die bereits implizierte Ebene der Fremdheit, ein Amerikaner, ein Schwarzer, in Deutschland, verstärkt durch die Veränderung meines Zustands. Ich komme vom Einkaufen nach Hause und denke mir, ach, ich bin ein kleines Monster, das versucht, zurechtzukommen. Ich lache. Ich musste an dich denken und habe mich wieder ans Schreiben gemacht.
Du weißt besser als ich, wie es ist, von Krankheit geplagt zu sein. Erinnerst du dich an deine Quarantäne, als du dich im Spiegel als das Biest der Schönen gesehen hast? Ein Monster, nicht wirklich, aber doch, das Fremde und der Mythos berühren einander, indem sie den Kreis schließen. Vor Jahren, als ich dich kennenlernte, sprachst du von deiner Zeitmaschine[1]. Das war vor den Gewalttätigkeiten der Gegenwart, aber während anderer, nach einer Lesung von mir. Wir unterhielten uns über Sprache und Kunst und wie sie dasselbe sind; ich nahm den falschen Zug nach Hause, um weiter mit dir sprechen zu können. Deine neue Ausstellung setzt sich in diesem sprichwörtlichen Labyrinth fort, das du selbst geschaffen hast, wie schon deine letzte Ausstellung The Temple of Sleep. Im Schlaf träumen wir, wir träumen, um zu vergessen. Das Vergessen lässt uns ruhen, macht uns wieder gesund. Wenn man nicht schlafen kann, kann man nicht heilen. Um zu vergessen, befreien wir uns.
Es gibt viel, wovon man befreit sein kann. Zum Beispiel von der zunehmenden Paranoia vor dem Damals und dem Heute. Dein Millennium Approaches ist sowohl ein Rückblick als auch eine Vorahnung. Das Millenium rückt näher, und in diesem Tempo rückt es immer näher heran und zieht immer wieder an uns vorbei: ein Aufbruch in ein kontinuierlich Neues. Neu bedeutet Veränderung, nicht wahr? Wie Legionen und der Tod einer anderen Sache wegen dieser anderen Sache oder jener anderen Sachen. Wessen Denkmal ist das und wie kann es neugestaltet werden? Wann hat das nochmal begonnen?
Ist das Biest nichts anderes als ein Mensch, der krank ist? Manche Leute denken, ich sei krank und kein Mensch, sondern ein Biest. Sie wissen nicht, dass wir existieren, und manchmal vergessen wir sie. Wir vergessen, dass wir uns im Reich der Bestien befinden, und dieses Vergessen bedeutet, dass wir nicht wissen, wie hoch der Einsatz wirklich ist – in anderen Städten, anderen Staaten, anderen Ländern; was für ein Mensch könnte ich jemals sein? Kein purer Mensch. Komisch auch, dass ich Räume des Übergangs, der Übersetzung suche. Der Weg dazwischen ist ein gutes Zuhause, findest du nicht auch? Du hast neulich gesagt, dass es einen übernatürlichen Sinn gibt, den man als der Andere zu besitzen beginnt, so wie die Vögel zuerst von den Bäumen fliegen. Wir sind der Vogel auf dem Baum, und wir zerstreuen uns. Wir sind menschlich im Tanz mit einem Mythos; derjenige, der erwacht, um jemand Neues zu sein. Versengt die Birke, versengt das Leinen. Es ist das Gleiche und doch ist das Gleiche niemals möglich.
Du hast mir einmal von dem grünen Löwen erzählt, der die schwarze Sonne frisst. Du hast den Löwen in dein Werk gelassen, du hast ihn sogar die Sonne fressen lassen. Aber deine alchemistischen Ambitionen wollten sich nicht mit Gold und der Reinigung der Sonne begnügen. In deinem Theater der Verbindung ist nichts jemals rein, eindämmbar, benennbar. Deine und meine Arbeit nutzen beide diesen Trick: Skulptur und Poesie sind Portale ins Anderswo, und das Innere des Werks, das Zeichen, das Material ist ebenfalls ein Portal zu einem Ander-Ort, wie (natürlich) auch der Titel. Ein Portal ist eine Projektion, wie der Mond, ein abseitiger Planet, eine Art Unmöglichkeit. Deshalb ist dein Geryon dorthin unterwegs, eine Trance, eine Projektion, ein Sprung in eine sich öffnende Leere.
Ich habe darüber nachgedacht, dass das Schreiben eine Form der Projektion ist, bei der man sich in das Unterbewusstsein eines anderen Menschen stürzt. Hörst du diese Worte gerade mit deiner oder mit meiner Stimme gesprochen? Beides, oder? Was mein ist, ist auch dein. In einer Erzählung sind alle Regeln außer Kraft gesetzt. Es gibt keine Reinheit, keine Hierarchie, es sei denn, sie wird niedergeschrieben. (Um es klar zu sagen: Alles, was Teil einer vertikalen Hierarchie ist, bestärkt wahrscheinlich Systeme, die zerstört werden sollten.) In deiner Erzählung wird das, was bekannt ist, zu einer neuen Bekanntschaft, und das, was nicht bekannt ist, ist ein offener und anmutiger Vorschlag, getarnt vielleicht als eine Landschaft, vielleicht als eine Gestalt oder vielleicht als eine Abrechnung. Du führst den Betrachter zu einem Platz für das Werk, das wie ein Screenshot funktioniert und offen für Interpretationen ist: ein Rahmen. Deine Titel sind ein Rahmen, die Materialien sind ein Rahmen, der Maßstab ist ein Rahmen. Nach der Festlegung des Rahmens ist das Werk (die Kunst, die Arbeit) fertig, oder besser gesagt, das Werk (die Kunst, die Arbeit) ist fertig, oder besser gesagt, die Werke (die Kunst, die Arbeit) beginnen ein neues Leben. Alles Geschriebene kann wieder geschrieben werden. Speziell wenn es von Hand geschrieben ist, gibt es niemanden zwischen dir und dem Holz, den Leinen, dem Stein. Wer entscheidet, wer die oder der Andere ist? Selbst Darstellungen von Macht, Kontrolle oder Markierung können neu ausgerichtet werden. Der Wunsch der Menschheit, zu besetzen, die Kontrolle in einem endlosen Kreislauf von Erschöpfung und Ablenkung zu übernehmen, verursacht ein Trauma in Form von etwas Allgegenwärtigem, das unterschiedlich auf uns abfärbt.
Wenn ich über Verschleiß nachdenke, darüber, etwas auf Herz und Nieren zu prüfen, zu zeigen, was es werden kann, erinnert mich das an das Holz und die Leinen, mit denen du arbeitest. Wenn man auf die Art und Weise, wie du es tust, Markierungen setzt, kratzt, brennt, graviert, entzündet man eine Art Funke im Material, der wiederum eine Vibration erzeugt, die dann ein Netzwerk (dein Verbindungstheater) etabliert. Das Material dieses Netzes besteht größtenteils aus Emotionen, sodass all wir Spieler durch unsere Nervenenden in der Schwebe gehalten werden. In eben dieser Schwebe existiert das Werk. Es geht ebenso sehr um die Linie innerhalb des Materials, innerhalb der Komposition, innerhalb der Geschichte wie um die Linie in deinem Kopf, außerhalb der Geschichte, die das Material vorwegnimmt, wie es ist, seiner Natur folgend, die Macht der Veränderung. Eine Narbe. Sie weht durch den Wind des Unbewussten. Ich meine, du weißt ja, wie das ist: Nichts sieht aus einer anderen Perspektive gleich aus. Ich schweife ab, ich bin ins Grübeln gekommen, ich vermisse dich. Ich kann es kaum erwarten, deine Ausstellung zu sehen.
Für immer Liebe,
Rin
Übersetzung: Quirin Brunnmeier
Cole Lu (b. Taipei, Taiwan) lives and works in New York, NY. His work has been exhibited at Chapter NY; New York; Company Gallery; New York; The Drawing Center, New York; the Institute of Contemporary Art, Philadelphia; the Contemporary Art Museum, St. Louis; La Casa Encendida, Madrid; and the Pulitzer Arts Foundation, St. Louis, among others. His writing has appeared in Coffee House Press, Minneapolis; WONDER, New York; and The Seventh Wave, New York. His publication Smells Like Content (Endless Editions, 2015) is in the artists’ book collection of the Museum of Modern Art Library, New York.